Manuelle Therapie
Bewegungen im Körper sind über Nervenimpulse aufeinander abgestimmt. Sind die Bewegungen eingeschränkt, kommt es zu Blockaden im Körper und dadurch zu Irritationen des Nervensystems. Die ursprüngliche Mobilität und Harmonie der Bewegungen wiederherzustellen ist das Ziel der Manualtherapie.
Anwendungsgebiete
Zu den Anwendungsgebieten der Manualtherapie gehören zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Schiefhaltungen bei Säuglingen
- Verspannungen oder Verletzungen des Skeletts und der dazugehörigen Muskeln und Bänder
- Kiefergelenksprobleme
- u. v. m.
Manche Beschwerden können schon nach ein oder zwei Sitzungen behoben werden, andere – besonders chronische Erkrankungen – erfordern jedoch mehrere Sitzungen.
Wann darf die Manualtherapie angewendet werden?
Die Manualtherapie hat nichts mit dem sogenannten „Einrenken“ zu tun, da bei der Behandlung keine ruckartigen Bewegungen ausgeführt werden. Trotzdem darf die Therapie nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden, da falsche Griffe zu Schäden an der Wirbelsäule führen können.
Die Manuelle Therapie ist kein Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen. Wir berechnen sie daher als Selbstzahlerleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Selbstverständlich informieren wir Sie vor der Behandlung über die für Sie anfallenden Kosten.
Falls Sie noch Fragen zu der Manualtherapie haben, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, inwieweit auch Sie von der Manuellen Therapie profitieren können.
Kontakt
Dr. med. G. Vach
Julia Gerber
Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin
Herner Straße 31
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 24810
Fax: 02361 903386
E-Mail: kinderaerzte.recklinghausen@gmail.com
Sprechzeiten
Mo | 08:30 – 12:30 Uhr |
15:00 – 18:30 Uhr | |
Di - Fr | 08:30 – 15:00 Uhr |